
Virtual Office: Nachfrage an virtuellen Büros steigt
2. September 2020
Empfehlenswerte 3-D Drucker und Kurse
30. Oktober 2020Trotz der Corona-Pandemie prognostizieren die sogenannten Immobilienweisen steigende Preise für alle Häusertypen und Wohnungen! Bereits in der Vergangenheit konnten wir ebenfalls die deutlich wachsende Beliebtheit von Fertighäusern und Massivhäusern verzeichnen. Mittlerweile sind Fertighäuser recht flexibel, sodass diese nicht nur von der Stange aus errichtet werden. Heutzutage können diese äußerst individuell konfiguriert werden, wie beispielshalber dieser Bericht bestätigt.
In diesem Ratgeber wird unter anderem auf die vielen Vorzüge und Highlights von Fertighäusern eingegangen. Selbstverständlich stellen die Fertighäuser, Holzhäuser, Flachdachhäuser, Spitzdachäuser und Massivhäuser beliebte Häusermodelle dar, welche in diversen Baustielen errichtet werden können. Um die Vorzüge und die Unterschiede dieser Hausvarianten darzustellen, möchten wir auf diesen Ratgeber verweisen. Hier wird unter anderem die Aufmerksamkeit auf den modernen Hausstil, Reihenhäuser, freistehende Häuser bzw. Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser und weitere bekannte Hausbaustile gelenkt.
Die wichtigsten Haustypen nach ihrer Bauweise
Wurde ein Grundstück erworben und sich nachfolgend für einen Häusertyp entschieden, so kann mit dem Bau begonnen werden. Vorab sei jedoch hinzugefügt, dass diese Fehler beim Hauskauf vermieden werden sollten! Hinsichtlich der unterschiedlichen Haustypen ist ebenfalls einiges zu ergänzen. Diese können entweder nach ihrer Nutzung, der Bauweise, dem Baustil oder sogar nach ihrem Energieverbrauch differenziert werden.
Massivhaus
Höchstwahrscheinlich kennt jeder das Massivhaus-Baumodell, denn dies wird wie üblich Stein-auf-Stein errichtet. Natürlich hat der Baueigentümer hier die Wahl der Baustoffe. Dies können unter anderem Kalksandstein, Gas- oder Porenbetonstein und sowohl auch Ziegel- oder Backstein sein. Leider hat das Massivhaus im Vergleich zum Fertighaus und anderen Haustypen einen deutlichen Nachteil, denn die Errichtung dieses Modells ist wesentlich zeitintensiver. Auf der anderen Seite hingegen verzeichnet der Massivhaustyp aber auch eine längere Lebensdauer. Gleichzeitig sind zudem die Instandhaltungskosten viel geringer.
Fertighaus
Das Fertighaus ist für seine schnelle Errichtung bekannt! Dies kann im Regelfall binnen einiger Wochen und sogar in einigen Tagen (mit Beton) gelingen. Die rasante Bauweise stellt ein enormes Highlight dar, denn dadurch kann das Eigenheim in Windeseile bezogen werden. Mit einer grandiosen Flexibilität gelingt es selbst Fertighäuser sehr individuell zu konstruieren, sodass diese Häuser nicht dem Nachbarhaus ähneln. Synchron sind die Fertighäuser viel kostengünstiger, wodurch sie weiterhin eine größere Beachtung der Bauherren genießen. Zuzüglich können wir ergänzen, dass diese Fertighäuser in den meisten Szenarien schlüsselfertig und mit Baufertigstellungsgarantie übergeben werden, wodurch es sämtliche Risiken beim Neubau minimiert.
Holzhaus
Selbst ein Holzhaus stellt nicht nur eine Augenweide dar. Vielmehr genießt das Holzhaus ein enormes Interesse der Immobilienbesitzer, welches durch den umweltfreundlichen Anbau und das bewohnerfreundliche Wohnklima entsteht. Leider ist die Haltbarkeit eines Holzhauses etwas geringer als es die von anderen Haustypen ist.
Flachdach- und Spitzdachaus
Zudem ist es möglich die Haustypen nach ihrer Dachform zu unterscheiden. Grob werden diese Dachkonstruktionen durch ihre Neigung in entweder Flachdächer, Steildächer und flachgeneigte Dächer differenziert. Oftmals werden Dächer in kälteren Regionen sehr steil errichtet, da diese mit äußerst viel Schnee zu kämpfen haben. Häuser in wärmeren Regionen hingegen verzeichnen Flach-, Pult- oder Spitzdächer.
Ratgeber: Intelligent in Immobilien investieren
Zuzüglich kann eine Immobilie auch eine wahre Goldgrube sein, sofern in diese richtig investiert wird. In den meisten Szenarien werden diese Wohnimmobilien vermietet, sodass ein passives Einkommen entsteht. Jedoch gilt es hierbei einige wichtige Aspekte zu beachten. Wie das gesamte Szenario bestmöglich vonstattengeht, verraten diese nachfolgend dargestellten Lektüren.
Fazit: Ratgeber Immobilien: steigende Preise für Häuser und Wohnungen
Auch mit der langanhaltenden Corona-Pandemie ist es auch heutzutage noch äußerst clever sich für einen Kauf einer Immobilie zu entscheiden. Ganz egal ob dies ein Apartment, ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus, ein Doppelhaus oder ein Reihenhaus darstellt. Wer sich für den Neuerwerb eines Hauses entscheidet, der sollte gewiss unsere erwähnten Vor- und Nachteile der Haustypen (nach ihrer Bauweise) zur Kenntnis nehmen. Zuzüglich müssen sich die Bauherren für eine geeignete Hausvariante festlegen. Diesbezüglich haben wir einen sehr interessanten Ratgeber vom hauskauf-wissen.de beigefügt.