
Internetwährungen und der Tausch in echtes Geld
19. Oktober 2014
Die meisten Internetnutzer hinterlassen ihre Spuren im Internet. Hobbiedetektive können mit en bisschen Geschick diese Spuren verfolgen. Die einfachste Methode dabei ist es den Namen der gesuchten Person in eine Suchmaschine ein zu tippen. Mit etwas Glück findet der Detektiv einen Eintrag und kann diesen näher untersuchen. Es hilft oft, sich bei den gleichen Dingen anzumelden wie die gesuchte Person. Dadurch können in vielen Fällen weitere Inhalte sichtbar gemacht werden. Informationen wie zum Beispiel Spitznamen könnten weiterhelfen. Am Besten jedoch sind bestimmte Adressen von Messengern und Emailaccounts. Nach diesen kann gesucht werden, da Beides einmalig im Internet zu finden ist. So lassen sich noch mehr Ergebnisse herausfinden. Dieses Astprinzip ermöglicht dadurch eine große Suche nach allen Informationen die zu finden sind. So lässt sich einiges über die Person herausfinden, wo sie sich zum Beispiel anmeldet und was sie im Internet ausgesagt hat. (Foren, Blogs etc.)
Diese einfache Methode ist für jeden zugänglich und machbar.
Daher zusammengefasst Schritt für Schritt:
– Name in Suchmaschine eingeben
– Ergebnisse betrachten die relevant sind.
– Wenn möglich Details in Profilen oder Angaben suchen, die unverwechselbar zu jener Person gehören.
– Das Prinzip immer wiederholen, bis die gewünschte Information oder Informationsmenge gefunden ist.
Kleiner Tipp: Wenn sie die Person gut kennen, sollten sie das bei der Onlinesuche mit einbeziehen. Zum Beispiel in welchem Verein die Person ist oder ob jene in irgendwelchen Foren eingetragen ist von denen sie wissen. So können sie zum Beispiel herausfinden, wo sich ihr Partner oder ihre Partnerin herumtreibt im Internet.
Erfahren was Menschen denken!
Es ist schon witzig mit dem Internet, der Suchmaschinengigant Google hat es mir dabei besonders angetan. Es ist kein Geheimnis, dass man über Google Insights die häufigsten Suchabfragen abrufen kann, viel interessanter ist es, was die Menschen im Konsens zu einem bestimmten Schlagwort suchen!
Wenn man beispielsweise das Wort „Schwul“ eingibt, sind unter den Top-10 Abfragen Eingaben wie „bin ich schwul“ dabei. Google weiß vieles aber mit Sicherheit nicht, ob ihr schwul seid. Ob der Fernsehmoderator Marco Schreyl, Bundestrainer Jogi Löw, Nationalspieler Philip Lahm schwul sind? Ich weiß es auch nicht, es gibt vermutlich Gerüchte diesbezüglich und die Menschen gehen dem über Google Insight nach.