
Coronakrise: Kundenampel für den Einzelhandel
5. Juli 2020
Ratgeber Immobilien: steigende Preise für Häuser und Wohnungen
18. September 2020Das herkömmliche Büros in Deutschland sehr kostspielig sind, weiß womöglich jeder Unternehmer, Selbstständiger und Firmen. Zum einen muss die Bürofläche monatlich entrichtet werden und zudem gehört eine solide Büroeinrichtung dazu. Wer keine 0815 Büromöbel in seinem Firmensitz auffinden möchte, der sollte stattdessen einen Spezialeinrichter engagieren, der womöglich auch sehr kostenintensiv ausfallen wird.
Durch die Corona Pandemie haben sich viele Firmen und Unternehmer auf den Onlinebereich fokussiert und versuchen alle monatlichen horrenden Kosten zu beseitigen bzw. diese stark zu senken. Dies bedeutet, dass unter anderem das Personal auf Heimarbeit (Home-Office) degradiert wurde. Restaurants, Bars und andere Gastronomen haben es hierbei jedoch etwas schwieriger, denn diese sind auf ihren Standort und das Personal angewiesen und können sich nicht von diesen lösen.
Virtual Office: für viele Branchen geeignet
Egal ob Existenzgründer mit einem Start-up, oder weltweit reisende Geschäftsmänner. Ein virtuelles Büro eignet sich für viele Branchen. Speziell zur Corona-Zeit sind solche Virtual Office Standorte obligatorisch geworden. Hiermit gelingt es jeder Firma oder jedem Selbstständigen einen Standort für das jeweilige Unternehmen zu registrieren, welches gewiss postalisch und auch telefonisch erreichbar ist.
Ein hervorragender Standort befindet sich in Frankfurt, in dem ein Virtuelles Büro angemietet werden kann. Diese Business Center stehen unter anderem Nähe des Frankfurter Flughafen (Gateway Gardens), in der Frankfurter City West (Theodor-Heuss-Allee) und in Frankfurt Nord (Mertonviertel) bereit.
Virtuelle Büros sind schon seit langem gang und gäbe. Beliebte Virtual Office Standorte außerhalb von Deutschland sind beispielshalber Hongkong, die Seychellen, Belize und Panama. Dies hat unter anderem auch einen steuerlichen Vorteil. Jedoch sind auch die virtuellen Büros in Deutschland heißbegehrt und es ist ein enormer Wachstum zu verzeichnen.
Viele Existenzgründer profitieren von virtuellen Büros. Gleichermaßen sind Webagenturen und ähnlich agierende Unternehmen mit solchen Büros stets vertraut. Auch einige Unternehmen, die zwecks der Corona Pandemie ihre Kosten senken müssen, denken über einen Wechsel auf virtuelle Büros nach.
Empfehlenswerte Lektüre über virtuelle Büros

www.newbusinessdimensions.com - Verwandeln Sie Ihr Büro in ein virtuelles Unternehmen.
24,80 €

Leadership im Homeoffice: Der praktische Guide für die dezentrale Mitarbeiterführung
7,90 €
Virtuelles Büro: Vorteile und Nachteile
Selbstverständlich hat ein Virtual Office erhebliche Vorteile, die klar auf der Hand liegen.
Vorteile
Zum einen ist es der Firmenstandort, welcher sich im Regelfall im Stadtinneren findet und demnach eine repräsentative Geschäftsadresse darstellt. Hierdurch gelingt simultan ein äußerst seriöser Unternehmensauftritt der sich sehen lassen kann.
Auch die dauerhafte Erreichbarkeit ist gerade für Kunden sehr vielversprechend. Dies kann unter anderem über den telefonischen oder postalischen Weg gelingen. Der gesamte Sekretariatsservice ist ergo in solchen virtuellen Büros der Dreh und Angelpunkt und nimmt einen obligatorischen Stellenwert ein.
Zudem ist es oftmals möglich ein Tagesbüro bzw. Besprechungszimmer unentgeltlich oder gegen eine geringe Gebühr zu mieten, in denen Versammlungen, Trainingseinheiten mit Whiteboards o. ä. Besprechungen stattfinden können. Auch die Anmietung von Büroräumen kann meistens mit geringen Kosten bewerkstelligt werden. Dadurch wird gewiss das finanzielle Risiko minimiert, welches für Start-Ups und Unternehmen, die in der Corona-Zeit ihre Kosten senken möchten ideal ist.
Das vermutlich wichtigste Kriterium ist der sofort einsetzbare Standort. Es müssen keine Büroräume besichtigt werden, wodurch eine langatmige Suche entfällt. Auch Kautionen und andere horrende Summen kommen mit einem virtuellen Büro nicht zustande und können stattdessen vermieden werden. Dies gilt gleichermaßen auch für die gesamte Büroeinrichtung, die nicht erworben werden muss, sondern stattdessen sofort vorhanden ist.
Zuzüglich ist auch der Schutz der Privatsphäre gewährleistet, welches gerade uns Deutschen sehr am Herzen liegt. Hinsichtlich Datenschutz und Co. ist glücklicherweise einiges in Deutschland unternommen worden. Demnach sind solche virtuellen Büros stets sehr anonym und repräsentieren dennoch einen seriösen Firmenstandort.
Nachteile
Gewiss existieren auch einige Nachteile solcher Büros, welche jedoch kaum Gewichtung haben. Dennoch möchten wir diese erwähnen. Zum einen ist dies der Aspekt, dass viele ein virtuelles Büro mit einer Briefkastenfirma gleichsetzen, welches daran liegt, dass die meisten Dienstleister und auch die Kunden den unterschied nicht wirklich kennen. Glücklicherweise ist dies nicht der Fall, denn wie bereits erwähnt, so existiert bei einem virtuellen Büro ein tatsächlicher Standort und ein Ansprechpartner.
Sporadisch kann es passieren, dass bei Nischenprodukten oder bei umfangreichen Dienstleistungen das Büro Personal vom Virutal Office die Telefonate nicht so professionell ergeben nehmen kann, wie ein eigener Mitarbeiter es täte. Sollte dies der Fall sein, so kann entweder der jeweilige Mitarbeiter durch ein Briefing geschult werden, oder es ist die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen auf ein Callcenter auszuweichen. Ebenfalls ist es möglich den Geschäftspartnern und Kunden eine Handynummer von einem Mitarbeiter bereitzustellen.